Der Schnee ist bereits zur Gänze verschwunden, und an warmen Tagen konnte man den Reinigungsflug der Bienen beobachten. Deshalb war es sehr wichtig, immer zu überprüfen, ob das Flugloch nicht von toten Bienen verstopft wurde. Da sich im Volk keine Brut befindet, habe ich an einem warmen Tag das Volk geöffnet und nochmals mit Oxalsäure beträufelt. Dem Volk geht es augenscheinlich gut.
Im Dezember ist es entscheidend, die Bienenstöcke vor Kälte und Feuchtigkeit zu schützen. Eine gute Belüftung ist wichtig, um Schimmelbildung zu vermeiden. Zudem sollte man darauf achten, dass die Bienen genügend Futtervorräte haben, um den Winter gut zu überstehen. Die Oxalsäurebehandlung ist eine gängige Methode zur Bekämpfung der Varroamilbe, die im Winter, wenn keine Brut vorhanden ist, besonders effektiv ist.