Das Wetter zeigt sich gerade von seiner besten Seite. Zwar ist es ordentlich frostig, aber tagsüber scheint die Sonne bei blauem Himmel. Umso passender, dass unsere neuen Beuten angekommen sind! Da haben wir das gute Wetter direkt zum Auspacken, Anschauen und zur Vorbereitung genutzt. Die Dadant-Beuten bestehen aus einem Boden, einem Brutraum, einem Honigraum und einem Deckel. Insgesamt musste der arme Paketdienst also drei ordentlich große Pakete schleppen. Von außen bekommen die Beuten einen Witterungsschutz, indem sie dünn mit Leinöl bestrichen werden. Von innen ist dieser nicht nötig, denn die Bienen überziehen die Innenwand mit einer feinen Propolisschicht.
Gesichtet wurden die Bienen auch schon – an wärmeren Tagen war bei all unseren Beuten reger Flugbetrieb. Wir freuen uns schon auf die nächsten wärmeren Tage!
Im Februar ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Schäden durch Kälte oder Feuchtigkeit zu überprüfen. Auch wenn die Bienen im Winter in der Regel nicht gefüttert werden müssen, sollte der Futtervorrat kontrolliert werden, um sicherzustellen, dass die Bienen bis zum Frühling ausreichend versorgt sind. Ein besonderes Augenmerk sollte auf die Fluglöcher gelegt werden, damit sie nicht durch Schnee oder Eis blockiert sind und die Bienen bei wärmeren Temperaturen problemlos ausfliegen können.