Nach dem sehr warmen Februar sind die Bienen im März bereits sehr aktiv, und die ersten Imker setzen bereits ihre Honigräume auf, was sehr früh im Frühjahr ist. Trotzdem ist es besonders wichtig, dass die Bienen noch genügend Futter im Volk haben, da die frische Brut gut versorgt werden muss. Daher ist eine kurze Durchsicht (es sollte zumindest mindestens 10 Grad warm sein) sinnvoll, um eventuell Futterwaben umzuhängen bzw. herauszunehmen, das Mäusegitter und die Windel zu entfernen und das Absperrgitter einzulegen.
Im März beginnt auch die Zeit, in der die Bienen vermehrt Pollen sammeln, was für die Aufzucht der Brut essenziell ist. Die Pollenversorgung ist entscheidend für die Gesundheit und das Wachstum des Bienenvolks. Zudem sollten Imker darauf achten, dass die Bienenstöcke gut belüftet sind, um Schimmelbildung zu vermeiden, die durch die erhöhte Feuchtigkeit im Frühjahr entstehen kann.