Nach einigen Monaten des Wartens war es nun soweit, und das von Cushman & Wakefield gesponserte Bienenvolk wurde geliefert. Im belüfteten Karton waren sie sicher für den Postversand verpackt. Leider fehlte dem Volk die Königin, und die Bienen waren deshalb etwas aufgeregter. Zum Glück hatten die Bienen ihre Brut dabei und konnten sich somit eine Ersatzkönigin heranziehen, womit sie in der neuen Behausung auch umgehend begannen.
Im Vergleich zur regnerischen Zeit Ende April brachte der Mai 2024 einen richtigen Temperatur- und Sonnenscheinaufschwung. Das führte dazu, dass sich Pflanzen und Bäume in der Natur schlagartig entwickelten. Man hatte den Eindruck, die Vegetation versuchte, die zwei Wochen Schlechtwetter im Eiltempo nachzuholen. Mitte des Monats stand dann die erste Ernte des Jahres an. Der Raps öffnete schnell seine Blütenkelche, und die Bienen konnten in ihrer jetzt schon beachtlichen Stärke munter die Honigräume füllen. Der Frühjahrshonig am Stand ist rapsdominiert aufgrund eines Feldes in Flugreichweite.
Zusätzlich ist es im Mai wichtig, die Bienenvölker regelmäßig auf Schwarmtrieb zu kontrollieren. Schwärme entstehen, wenn ein Teil des Bienenvolks mit einer neuen Königin auszieht, um eine neue Kolonie zu gründen. Dies kann zu einem Verlust von Arbeitsbienen führen und die Honigproduktion beeinträchtigen. Regelmäßige Kontrollen und das Schaffen von Platz im Bienenstock können helfen, das Schwärmen zu verhindern.