Nun ist es winterlich kalt bei uns. Wir sitzen in einer Wintertraube. Nach frostreichen Nächten wird es nun höchste Zeit für die Oxalsäurebehandlung gegen die Varroamilbe. Mit Zugabe von etwas Zucker wird die angewärmte Oxalsäure mit Hilfe einer Spritze in die Wabengasse geträufelt. Diese verteilen wir Bienen dann in unserem Volk. Dann macht unsere Imkerin Nicole schnell wieder die Beute zu. Schließlich müssen wir die Stockwärme halten. Jetzt wird die Beute noch kurz angehoben, damit Nicole einschätzen kann, ob noch genug Futter vorhanden ist. Noch reicht es. Aber in Kürze brauchen wir wieder Nachschlag.
Zusätzliche Information: Im Dezember ist es für Bienen besonders wichtig, dass die Wintertraube intakt bleibt, um die Wärme im Stock zu halten. Die Oxalsäurebehandlung ist eine gängige Methode, um die Varroamilbe zu bekämpfen, die den Bienen auch im Winter gefährlich werden kann. Während dieser Zeit ist es entscheidend, dass die Imker regelmäßig das Gewicht der Beute überprüfen, um sicherzustellen, dass genügend Futter vorhanden ist, da die Bienen in der kalten Jahreszeit nicht ausfliegen können, um Nahrung zu sammeln.