Damit der Imker bei der Kontrolle seiner Bienen die Königin besser finden kann, kann er sie markieren. Dazu wird ihr ein bunter Punkt auf den Rücken gemalt oder geklebt. Anhand dieses Punktes kann man auch erkennen, in welchem Jahr die Königin geschlüpft ist. Der Imker verwendet die Farben Weiß, Gelb, Rot, Grün und Blau. Nach Blau kommt wieder Weiß, denn eine Königin wird nicht älter als vier Jahre, sodass es zu keiner Verwechslung kommen kann.
Im April beginnt für die Imker die aktive Saison. Die Bienenstöcke werden auf Schäden und die Gesundheit der Bienenvölker überprüft. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass genügend Futtervorräte vorhanden sind, da die Bienen jetzt beginnen, ihre Brut intensiv zu pflegen. Auch der Schutz vor der Varroamilbe sollte im Auge behalten werden, um die Gesundheit der Völker zu gewährleisten.