Die Bienen brauchen Platz! Das höre ich immer öfter, wenn Imker ihre Beuten öffnen und zu dieser Jahreszeit so etwas sehen. Was sie allerdings nicht beachten: Die Rähmchen links und rechts sind meist leer. Warum ist das so? Von unten zieht es noch kalt in die Beute, und so breiten sich die Bienen in die Höhe aus. Denn Wärme strömt bekanntlich nach oben. Meist ist in diesem Überbau auch schon Drohnenbrut zu sehen. Was ist also zu tun? In erster Linie sollte man einen leeren Rahmen für den Bau der Drohnenbrut bereitstellen. Und gegebenenfalls überlegen, die Windel unten für die Übergangszeit einzuschieben. Sind genug Bienen vorhanden und es wird mehr Platz benötigt, kann der Honigraum obendrauf gesetzt werden.
Im März beginnt für die Bienen die aktive Saison. Die Königin legt wieder mehr Eier, und das Volk wächst. Es ist wichtig, die Beuten regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass genug Platz für die wachsende Population vorhanden ist. Zudem sollte man darauf achten, dass die Bienen ausreichend Nahrung haben, da die Vorräte aus dem Winter zur Neige gehen könnten. Ein gut gepflegtes Bienenvolk ist die Grundlage für eine erfolgreiche Honigsaison.