Jetzt im Februar gibt es wieder Tage mit zehn Grad und Sonnenschein, die die Bienen aus ihrer Beute nach draußen locken. Die ersten Blüten bieten den Bienen Pollen und Nektar an. Daher sind Frühlingsblüher wie zum Beispiel Krokusse auch sehr wichtig für Bienen und andere Insekten. Noch gibt es für die Honigbienen aber nicht genug Futter in der Natur, deswegen müssen wir den Futtervorrat der Völker zu dieser Jahreszeit kontrollieren und im Notfall etwas zufüttern.
Zusätzlich ist es wichtig, die Fluglöcher der Beuten zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie nicht verstopft sind. Dies ermöglicht den Bienen einen ungehinderten Flug und sorgt dafür, dass die Belüftung im Bienenstock optimal bleibt. Ein weiterer wichtiger Aspekt im Februar ist die Beobachtung der Brutentwicklung, da ein gesunder Brutraum entscheidend für ein starkes Bienenvolk im Frühling ist.