Langsam werden die Tage wärmer, und wie man sieht, nutzen die Mädels die wenigen Sonnenstunden für ihren ersten Ausflug. Das Volk ist sehr aktiv. Es ist noch genug Futtervorrat vorhanden, sodass sie es locker bis zur ersten Blütezeit schaffen, um dann voll durchzustarten.
Im Januar ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Schäden durch Wind oder Tiere zu überprüfen, ohne die Bienen unnötig zu stören. Auch wenn die Bienen im Winter ruhiger sind, kann ein warmer Tag genutzt werden, um die Fluglöcher von Schnee oder toten Bienen zu befreien. Dies hilft, die Belüftung im Stock zu gewährleisten und Krankheiten vorzubeugen.