Wie ihr sehen könnt, bin ich insgesamt ganz zufrieden. Die Königin – ich habe sie Lady Strawberry getauft – legt nach ein paar Anlaufschwierigkeiten brav ihre Eier, und die nächsten Rähmchen sind schon ausgebaut, um mehr Platz für die Brut und das Futter zu schaffen. Schließlich geht es für die Bienen nun seit der Sommersonnenwende schon Richtung Wintervorbereitung. Honig wird für die lange Zeit ohne Nektar in der Natur eingelagert, und die Bienenmasse nimmt langsam ab. Komisch, Ende Juni schon an den Winter zu denken, oder?
Zusätzlich ist es wichtig, im Juni auf die Varroamilbe zu achten, da sie eine der größten Bedrohungen für Bienenvölker darstellt. Regelmäßige Kontrollen und gegebenenfalls Behandlungen sind entscheidend, um die Gesundheit der Bienen zu gewährleisten. Auch die Blütenvielfalt ist im Juni besonders wichtig, da sie den Bienen eine abwechslungsreiche Nahrungsquelle bietet und zur Stärkung des Volkes beiträgt.