Nachdem nun bei allen Völkern der Honig geerntet und in der Natur die Tracht nicht mehr vorhanden ist, beginnt die Zeit der Fütterung der Bienen. Wie immer gibt es verschiedene Arten, dies zu bewerkstelligen. Man kauft Futtersirup ein oder stellt eine Wasser-Zuckerlösung selbst her. Nach vielen Jahren, in denen ich Sirup gekauft habe, entschloss ich mich, dieses Jahr einmal die Lösung selbst zu machen: Wasser und Zucker im Verhältnis 1:1, und das zwischen 17 und 23 kg pro Volk.
Wie ihr auf dem Foto sehen könnt, ist alles bereit: Zucker, Transportgefäße, Maßgefäß, Rührstab aus Chrom, Anrichtkessel und die Bohrmaschine. Gefüttert wird dann in meinem Futtergeschirr mit einem Inhalt von 6 Litern. Die Völker bekommen aber nicht bereits jetzt alles auf einmal. Ich werde sie langsam auffüttern, damit sie etwas im Einklang mit der Natur sind.
Im August ist es besonders wichtig, die Bienen auf den Winter vorzubereiten. Neben der Fütterung ist auch die Varroa-Behandlung entscheidend, um die Gesundheit der Völker zu sichern. Die Varroamilbe ist ein Parasit, der die Bienen schwächt und unbehandelt zu hohen Verlusten führen kann. Daher ist eine sorgfältige Kontrolle und Behandlung in diesem Monat unerlässlich.