Anfang Juli hatte ich festgestellt, dass bei dem "Hektar Nektar" Bienenvolk wohl keine Königin mehr vorhanden ist. Bereits in den Wochen davor hatte sich dieses Volk nur sehr langsam entwickelt und auch das Brutnest war trotz regelmäßigen Fütterns immer recht klein geblieben. Zwar war dies eine junge Königin aus diesem Jahr, aber vermutlich war mit dieser nicht alles in Ordnung. Letztlich hatte das Bienenvolk dann die Entscheidung getroffen, die Königin zu ersetzen.
Bei einer Durchsicht fand ich eine Vielzahl von Weiselzellen (daraus wird eine Königin) mitten auf den Waben. Nun hieß es, einige Wochen zu warten, bis die neue Königin schlüpfte, welche inzwischen auch schon viele frische Stifte gelegt hat. Das Brutnest sieht nun deutlich besser und vor allem größer aus. So sollte es das Volk schaffen, bis zum Herbst eine ausreichende Größe zu erreichen.
Um nun bei den nächsten Durchsichten die Königin schneller zu finden, wurde diese von mir kurz gefangen und mit einem besonderen Stift in der Jahresfarbe Gelb markiert.
Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass auch das Bienenvolk mit ihrer neuen Regentin wieder zufrieden ist.
Zusätzliche Information: Im Juli ist es wichtig, die Bienenvölker auf Varroamilben zu kontrollieren, da diese Parasiten eine große Bedrohung für die Gesundheit der Bienen darstellen. Eine rechtzeitige Behandlung kann helfen, die Völker stark und gesund zu halten, damit sie gut durch den Winter kommen.