Okay... Sie war schon im Februar da und hat die Beuten und Plaketten (dieses Jahr in Farbe) für die kommenden Billbee-Völker gebracht. Aber ich hatte endlich Zeit und das passende Wetter, um alles auszupacken und zu begutachten, und freue mich noch einmal :)
Jetzt, Anfang März, fängt es auch langsam wieder an, in den Imkerfingern zu kribbeln. Die Tage werden länger und laut dem phänologischen Kalender hat der Vorfrühling begonnen – es blühen Schneeglöckchen und Hasel. Neben diesen beiden Zeigerpflanzen haben hier auch zahlreiche Krokusse und Christrosen den Tisch für pollenhungrige Bienen gedeckt, während Zaubernuss und Kornelkirsche sogar schon verblüht sind. Und wenn man bei Sonnenschein die Ohren spitzt, kann man nicht nur das Gras wachsen und das Postauto quietschen hören, sondern auch die Bienen summen und das Imkerherz höher schlagen ;)
Willkommen Frühling!
Zusätzliche Information: Im März beginnen viele Imker:innen damit, ihre Bienenstöcke auf den Frühling vorzubereiten. Dazu gehört das Überprüfen der Völker auf Futtervorräte und die Gesundheit der Bienen. Es ist auch die Zeit, in der die Königin mit der Eiablage beginnt, um das Volk für die kommende Saison zu stärken. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Varroa-Milbe, die in den Wintermonaten oft unbemerkt bleibt und nun kontrolliert werden sollte.