Am Flugloch gibt es nicht mehr viel zu sehen, außer der ein oder anderen Biene, die ausgedient hat. Jetzt beginnt die Zeit, in der sich der Imker für die kommende Saison vorbereitet: Rähmchen drahten, Beuten abflämmen und andere Arbeiten, für die im Sommer keine Zeit bleibt.
Im November ziehen sich die Bienen in ihre Wintertraube zurück, um sich warm zu halten. Die Königin legt in dieser Zeit keine Eier, und die Bienen zehren von den Vorräten, die sie im Sommer gesammelt haben. Für Imker ist es wichtig, sicherzustellen, dass die Bienen genug Futter haben, um den Winter zu überstehen. Auch die Kontrolle auf Varroamilben ist entscheidend, da diese Parasiten den Bienen stark zusetzen können.