Aus beiden Weiselzellen sind erfolgreich die neuen Königinnen geschlüpft, und diese sind schon fleißig am Stiften, also am Eierlegen in die Zellen. Das TELUS-Volk hat sogar schon angefangen, wieder reichlich Nektar und Pollen zu sammeln. Daher musste jetzt der Honigraum wieder aktiviert werden.
Aktuell blüht die Linde überall in Berlin, und die Bienen haben reichlich zu tun. Davor blühten die Kastanie und die Robinie, welche auch gern von Bienen angeflogen werden. Robinienhonig hat die besondere Eigenschaft, dass er wegen des hohen Fruktose-Anteils sehr lange flüssig bleibt.
Bei der nächsten Durchsicht werde ich versuchen, die Königin zu markieren. Dann bekommt sie einen roten Punkt auf den Rücken, denn alle Königinnen, die dieses Jahr geschlüpft sind, werden rot markiert. Die Farbe wechselt von Jahr zu Jahr, damit der Imker immer genau weiß, wie alt seine Königin ist. Ein schöner Merksatz für die rotierenden Farben ist "Will You Raise Good Bees (white, yellow, red, green, blue)", angefangen mit dem Jahr 2021 für Weiß und so weiter. Und warum eigentlich nur 5 Farben? Weil die Königin meist nicht älter wird. Im Vergleich leben die Sommerbienen (also die Sammlerinnen) nur 6 Wochen.
Ich wurde mal von einem Reporter, der sich mit Leben und Tod befasst, gefragt, was passiert mit den Bienen, wenn sie sterben. Darauf wusste ich erst keine Antwort, und die Frage wurde unbeantwortet in der Zeitschrift gedruckt. Hier die Antwort: Wenn Bienen merken, dass sie sterben, gehen oder fliegen sie aus dem Bienenhaus heraus, um ihren Schwestern nicht zur Last zu fallen. Und wenn sie es nicht mehr bis zum Flugloch schaffen, werden sie von ihren Schwestern hinausgeworfen. Ein perfekt funktionierendes System dieser Bienen...
Zusätzliche Information: Im Juni ist die Schwarmzeit in vollem Gange. Schwärme sind ein natürlicher Vermehrungsprozess der Bienen, bei dem ein Teil des Volkes mit der alten Königin auszieht, um eine neue Kolonie zu gründen. Für Imker ist es wichtig, Schwärme zu verhindern oder einzufangen, um den Verlust von Bienen zu vermeiden und die Kontrolle über die Bienenvölker zu behalten.
PROJEKT2028 – Ich bin dabei!
🐝
PROJEKT 2028 ist die größte digitale Bienenschutzinitiative in Österreich und Deutschland. Bis 2028 steigern wir gemeinsam die Bienenpopulation um 10 Prozent.
🍯
@hektarnektar gewinnt Unternehmen dafür, die lokale Imkerei zu unterstützen und erfahrenen Imker*innen ein Bienenvolk zur Pflege zu überlassen.
👍
Mich unterstützt TELUS International Germany GmbH. Vielen Dank! @hektarnektar, @telus
🚀
#projekt2028 #hektarnektar #bienenschutz #jedebienezählt