Es gab eine Anfrage vom Sohn einer Freundin von mir, der als Umweltschüler in seiner Klasse ausgewählt wurde. Er war schon vorher mit uns bei den Bienen gewesen, und wir konnten sogar in ein Bienenvolk hineinschauen – es war warm genug, und ich konnte einen Imkeranzug besorgen. Ein paar Wochen später kam die ganze Gruppe der Umweltschüler mit ihrer Lehrerin, stellte viele gute Fragen und beobachtete die Bienen von außen. Das war sehr schön und ein bisschen aufregend für mich. Hoffentlich sehen wir uns wieder, wenn es wärmer wird, damit wir das Leben der Bienen von innen beobachten können. Ich habe keine Fotos von den Kindern gemacht, daher gibt es nur Fotos vom Bienenstand.
Im November stehen für Imker:innen einige wichtige Arbeiten an. Die Bienen befinden sich nun in der Wintertraube und benötigen weniger Eingriffe. Dennoch ist es wichtig, die Beuten regelmäßig auf Schäden zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie gut isoliert sind, um die Bienen vor Kälte zu schützen. Außerdem sollte der Futtervorrat kontrolliert werden, um sicherzustellen, dass die Bienen genügend Nahrung für den Winter haben. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Varroa-Kontrolle, um die Bienengesundheit zu gewährleisten.