Die Forschung rund um die Bienen steht niemals still. Das beherrschende Thema der letzten Jahre ist die Varroamilbe. Hier sind die Züchter und Bieneninstitute große Schritte vorangekommen. Die neueste Methode, die kleinen Parasiten im Stock gering zu halten, ist das sogenannte Bannwabenverfahren. Dies bringt gleich mehrere Vorteile: Zum einen ist kein Einsatz von Säuren mehr nötig, man kann es also gut während der Sammelphase der Bienen durchführen und trotzdem den Honig essen, zum anderen ist man nicht mehr zeitlich gebunden. Ich werde diese Methode 2025 zum ersten Mal ausprobieren. Dafür heißt es jetzt, die Vorbereitungen zu treffen. Bei der letzten Vereinssitzung haben wir zusammen die ersten Vorrichtungen gebaut, nun mache ich das zu Hause, damit alle meine Völker in den Genuss des schonenden Verfahrens kommen. Ich bin gespannt, wie das funktioniert. Und wenn ich dann schon mal im Keller bin, werden auch die leeren Beuten gleich auf Vordermann gebracht.
Zusätzliche Information: Im Dezember ist es wichtig, die Bienenstöcke auf den Winter vorzubereiten. Die Bienen befinden sich in der Wintertraube, um sich warm zu halten. Regelmäßige Kontrollen der Fluglöcher sind notwendig, um sicherzustellen, dass sie nicht durch Schnee oder Schmutz blockiert sind. Zudem sollte man darauf achten, dass die Bienen ausreichend Futtervorräte haben, um gut durch den Winter zu kommen.