Wir sind im Herbst angekommen – die Bienen sind nur noch wenig zu sehen, was aber nicht bedeutet, dass die Imkerin ruht. Die neue Bienenbeute ist gekommen und wird als Erstes mit einer Holzschutzlasur gestrichen, da das Holz das ganze Jahr über der Witterung ausgesetzt ist. Wenn die Farbe getrocknet ist, kommt noch das Schild dran. Dann darf die Beute erst mal in den Keller, bis das Bienenvolk im Frühling einziehen darf.
Aktuell stehen nur wenige Arbeiten am Volk selbst an, aber dafür viel mehr drumherum. Die Waben müssen ausgeschmolzen werden. Das Wachs wird geklärt. Honig wird abgefüllt und etikettiert, damit er dann auf dem Weihnachtsmarkt verkauft werden kann.
Im November ist es wichtig, die Bienenstöcke auf den Winter vorzubereiten. Dazu gehört auch, die Fluglöcher zu verkleinern, um die Bienen vor Mäusen zu schützen, die in der kalten Jahreszeit Unterschlupf suchen könnten. Zudem ist es eine gute Zeit, um die Ausrüstung zu überprüfen und zu reinigen, damit alles bereit ist, wenn die neue Saison beginnt.