Im November haben die Honigbienen die Gestalt einer Wintertraube angenommen. Ein Bienenvolk hält sich so gemeinsam über den Winter warm und überdauert die kalte Jahreszeit. Hierbei befindet sich die Bienenkönigin in der Mitte der Traube und wird von den anderen Bienen gewärmt und gefüttert.
Zusätzlich ist es im November wichtig, regelmäßig die Fluglöcher der Bienenstöcke zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass sie nicht durch Laub oder Schnee blockiert sind. Dies gewährleistet eine ausreichende Belüftung und verhindert Feuchtigkeit im Stock, die den Bienen schaden könnte.