Drohnenrähmchen 🐝 🌸 🐝
Bereits Ende April haben wir ein Flachzargen-Rähmchen ohne Mittelwand in jedes Volk gehängt. Wir markieren dieses Rähmchen immer in Grün und geben es in der oberen Zarge an die Außenseite des Brutnestes.
In dieses leere Rähmchen bauen die Bienen hauptsächlich Drohnenbrutzellen. Da diese Flachzargen-Rähmchen nur halb so tief wie die „normalen“ Rähmchen sind, bauen die Bienen auch unten dazu.
Durch die regelmäßige Entnahme dieser Drohnenbrut wird die Vermehrung der Varroa-Milben gehemmt und auch der Schwarmtrieb kann etwas reduziert werden.
Auf den Fotos sind die leeren und teilweise ausgebauten Rähmchen sowie die fertige verdeckelte Drohnenbrut zu sehen.
Im Juni ist es besonders wichtig, die Bienenvölker regelmäßig zu kontrollieren, um den Schwarmtrieb im Auge zu behalten. Die Bienen sind in dieser Zeit sehr aktiv, und die Königin legt viele Eier. Eine gute Belüftung der Bienenstöcke ist entscheidend, um Überhitzung zu vermeiden. Zudem sollten Imker:innen darauf achten, dass ausreichend Wasserquellen in der Nähe sind, da die Bienen bei hohen Temperaturen viel Wasser benötigen, um die Temperatur im Stock zu regulieren.