Im Sommer schauen wir regelmäßig nach unseren Bienenvölkern. Am Ende der Rapsernte versuchen sie immer, neue Königinnen heranzuziehen. Sie bauen runde Höhlen, wie auf dem Bild. Diese zerstören wir regelmäßig. Wenn man nicht gründlich genug schaut und eine dieser runden Zellen übersieht, schlüpft eine neue Königin im Volk. Die alte Königin nimmt dann einen Teil des Volkes mit auf Reisen, und die neue Königin braucht erst einmal Zeit, bis sie neue Eier legt, aus denen neue Bienen schlüpfen. Da das Volk dann deutlich kleiner ist, fällt auch die Sommertracht deutlich geringer aus. Das ist natürlich schade und vermeidbar.
Im September bereiten wir die Bienenvölker auf den Winter vor. Dazu gehört die Auffütterung der Völker, um sicherzustellen, dass sie genügend Vorräte für die kalte Jahreszeit haben. Auch die Varroa-Behandlung ist in dieser Zeit wichtig, um die Milbenpopulation in Schach zu halten und die Gesundheit der Bienen zu gewährleisten. Ein gesundes und starkes Volk ist entscheidend, um den Winter gut zu überstehen.