Bei endlich mal stabilem Schönwetter war eine entspannte Durchsicht möglich. Es wird eingetragen, teilweise finden sich auch verdeckelte Honigwaben. Ein Volk musste ich nun leider endgültig auflösen, die ursprüngliche Königin ist verschwunden, die nachzuziehende ist auch abhandengekommen. Zusätzlich hat mich der Züchter mit der bestellten Königin im Stich gelassen. Im Endeffekt ist das Volk buckelbrütig geworden, somit habe ich es aufgelöst. Die meisten Bienen haben sich gleich den Nachbarstock zum Einbetteln ausgesucht. Auch ist heute mal Rasenmähen möglich gewesen, was schon dringend notwendig war.
Im Juni ist es besonders wichtig, die Bienenvölker regelmäßig zu kontrollieren, um Schwarmtendenzen frühzeitig zu erkennen und zu verhindern. Die Bienen sind in dieser Zeit sehr aktiv und sammeln fleißig Nektar, was zu einem Anstieg der Honigproduktion führt. Es ist auch die Zeit, in der Imker:innen darauf achten müssen, dass genügend Platz für die Honiglagerung vorhanden ist, um eine optimale Ernte zu gewährleisten.