Im August ist uns offenbar die Königin bei der totalen Brutentnahme abhandengekommen und hat sich mit einer Traube Bienen unter den Beuten gesammelt. Meine erste Aufgabe war also, die Königin in diesem Mini-Schwarm zu finden, zu markieren und in ihr ursprüngliches Volk zurückzubringen. Keine Sorge, die Bienen waren maximal drei Tage ohne Königin, da freuen sie sich nur, dass die Königin zurück ist.
Jetzt im September hat der Imker zwei Hauptaufgaben:
Ich habe den Befall der Varroamilben laufend überwacht und Maßnahmen ergriffen, sofern es notwendig war. Wie auf den Bildern zu erkennen, habe ich noch eine Ameisensäurebehandlung bei dem Volk benötigt, bei dem ich die Brut aller anderen Völker schlüpfen ließ. Auf einem der Bilder seht ihr, wie hoch dieses Volk dadurch wurde.
Es geht mit großen Schritten voran und der Winter steht schon bald vor der Tür. Es gibt laufend Zuckersirup für die Bienen.
Zusätzlich ist es wichtig zu erwähnen, dass der September eine entscheidende Zeit für die Vorbereitung der Bienenvölker auf den Winter ist. Die Fütterung mit Zuckersirup stellt sicher, dass die Bienen genügend Vorräte haben, um die kalten Monate zu überstehen. Gleichzeitig ist die Bekämpfung der Varroamilbe essenziell, da ein hoher Befall die Überlebenschancen der Völker im Winter erheblich mindern kann.