Er ist da – der Frühling. Alles grünt und blüht. Und erfreulicherweise haben unsere Bienen nicht nur Brutnester angebaut, sondern überall sind bereits Stifte (Eier), Larven und verdeckelte Brut zu sehen. Die Bienenköniginnen waren also fleißig. Und die ersten jungen Bienen sind auch bereits geschlüpft und haben Pollen und Nektar gesammelt. So ganz selbstverständlich, wie das klingt, war das allerdings nicht. Denn wir hatten ein sehr schwaches Volk – ein kleines „Sorgenkind“ also. Aber durch das Schieden (Verkleinern des Brutraums) habe ich die Waben angepasst, sodass die Bienen es etwas wärmer haben und ihre Brut besser pflegen können. Das haben wir geschafft. Fertig? Nein, gerade jetzt bedarf es der weiteren kontinuierlichen Prüfung, damit die Bienen mit möglichst wenigen (bestenfalls natürlich ohne) Milben in die Saison starten. Sie haben gute Voraussetzungen.
Im April ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Anzeichen von Schwarmtrieb zu überprüfen, da die Bienen in dieser Zeit besonders aktiv sind. Ein gut gepflegter Bienenstock kann nicht nur die Honigproduktion steigern, sondern auch die Gesundheit des Volkes sichern.