Heute zeigt das Thermometer in Graz bereits 13 Grad, und bekanntlich werden die Bienen ab 10 Grad aktiv – so auch am Standort der Barmherzigen Brüder in Eggenberg. Es gab schon ein bisschen Flugbetrieb, und die Bienen erkunden die Umgebung, ob es schon etwas zu finden gibt. Anfang Januar gab es kurzzeitig Minus-Temperaturen, aber in den letzten Tagen wurde es für Ende Januar sehr warm. Im Schatten waren sie noch nicht so aktiv – da ging es auch ohne Schleier beim Vorbeischauen!
Zusätzliche Information: Im Januar ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Schäden durch Wind und Wetter zu überprüfen. Auch wenn die Bienen bei milden Temperaturen schon aktiv werden, ist es entscheidend, dass sie genügend Futtervorräte haben, um die restliche Winterzeit zu überstehen. Ein Blick auf die Vorräte und gegebenenfalls eine Futterergänzung können helfen, die Bienenvölker gesund durch den Winter zu bringen.