Eine erfolgreiche Honigernte bei den StoreRoom Bienen!
Die Bienen waren dieses Jahr nicht nur gesund und stark – sie konnten auch einiges an Honig in den Stock bringen!
Das Wichtigste bei der Honigernte ist, dass der Honig auch "reif" ist, das heißt, dass der Wassergehalt zumindest unter 20 % liegen muss. Dieser Honig lag bei 17 % – also ein schön geringer Wassergehalt!
Wenn die Honigwaben verschlossen sind, haben die Bienen bereits entschieden, dass der Honig reif ist. Daher habe ich fast ausschließlich voll verdeckelte Waben genommen – also mit einer Wachsschicht.
Diese Waben müssen entdeckelt werden – also die Wachskappe muss ab. Dazu nimmt man eine Gabel und entfernt diese Wachsschicht. Anschließend werden die Honigwaben geschleudert und der Honig wird durch insgesamt drei Filterstufen gefiltert.
Der Honig wird ansonsten nicht verarbeitet, behandelt oder erhitzt – deshalb ist Honig auch Rohkost. Der hohe Zuckergehalt und die anderen natürlichen Inhaltsstoffe bzw. Enzyme verhindern, dass der Honig verdirbt, wobei die Enzyme der Biene es erst möglich machen, dass der Honig so wenig Wasser enthält.
Ich freue mich schon darauf, euch den StoreRoom-Honig zu überbringen!
Zusätzliche Information: Im Juli ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Varroamilben zu kontrollieren, da diese Parasiten die Bienengesundheit stark beeinträchtigen können. Eine rechtzeitige Behandlung kann helfen, die Bienenvölker gesund zu halten und ihre Produktivität zu sichern.