Der goldene Oktober ist zu Ende. Wir in Aachen hatten sehr schöne, sonnige und warme Tage. Die Bienen konnten noch viel Pollen eintragen, und in unserem Problemvolk konnte die Königin Gas geben und ihr Volk vergrößern. Für uns ist es weiterhin die Zeit, die Bienen zu behandeln und zuzufüttern, bevor die kalten und nassen Tage kommen. Außerdem haben wir nun auch Zeit, den Sommerhonig abzufüllen. Doch als wir unsere Eimer öffneten, stellten wir fest, dass dieser kristallisiert ist. Also kann endlich ein Wärmeschrank gekauft werden, und siehe da, man kann den Honig wieder abfüllen. Unsere Kunden freuen sich auf einen leckeren Sommerhonig mit einem pfefferminzartigen Aroma der Linde. Nun warten wir noch auf die richtig kalten und damit brutfreien Tage, um weiterzubehandeln, und damit wäre das Bienenjahr fast schon herum.
Zusätzliche Information: Im Oktober ist es wichtig, die Bienenvölker auf den Winter vorzubereiten. Dazu gehört nicht nur das Zufüttern, sondern auch die Varroa-Behandlung, um die Milbenpopulation unter Kontrolle zu halten. Ein gut gepflegtes Volk hat bessere Chancen, den Winter gesund zu überstehen. Zudem ist es ratsam, die Fluglöcher zu verkleinern, um die Bienen vor Räubern wie Wespen oder Mäusen zu schützen.