Es ist jetzt Ende September und es wird Zeit, die Bienenpatenschaft Revue passieren zu lassen:
Vielen Dank an Hektar Nektar, dass ich als Partner ausgewählt worden bin. Vielen Dank an Imperial Brands, dass sie eine Bienenpartnerschaft abgeschlossen haben. Da ich noch nicht sehr lange Imker bin, lerne ich jedes Jahr viel dazu. Dieses Jahr war besonders außergewöhnlich. Sehr früh ist es heuer schon warm geworden. Die Kirschen haben sehr früh geblüht, was eigentlich der Zeitpunkt fürs Aufsetzen des Honigraums ist. Danach ist es wieder recht rasch kalt geworden. Der Sommer war dann wieder sehr lange sehr warm. Ich finde, es war fast zu warm, um die Varroabehandlung mit dem Liebig-Verdunster durchzuführen. Dann ist es im September so schnell so kalt geworden, dass der Verdunster auch nicht einzusetzen war.
Da meine Völker noch recht jung sind und die Windelprobe auf keinen hohen Varroabefall schließen lässt, werde ich jetzt mit Ameisensäure behandeln und anschließend wieder kontrollieren. Mit dem Honigertrag und vor allem mit dem Geschmack bin ich und meine Abnehmer sehr zufrieden. Danke an alle und noch viel Spaß beim Imkern!
Zum Abschluss drei Schnappschüsse von einem Freund: Michael Zuti! Danke für die Fotos!
Zusätzliche Informationen:
Im September ist es wichtig, die Bienenvölker auf den Winter vorzubereiten. Dazu gehört die Sicherstellung, dass genügend Futtervorräte vorhanden sind, um die kalten Monate zu überstehen. Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Kontrolle und Behandlung gegen die Varroamilbe, da ein unbehandelter Befall die Völker im Winter stark schwächen kann. Die Ameisensäurebehandlung, die ich plane, ist eine bewährte Methode, um die Milbenpopulation zu reduzieren.