Das Bienenvolk hat sich tatsächlich noch eine neue Königin nachgezogen, die auch zügig damit begonnen hat, Brut anzulegen. Der Ableger ist noch klein, nimmt das Winterfutter aber gut an und ist fit. Inzwischen ist das Verifino-Volk zusammen mit anderen meiner Bienenvölker auf eine kleine Streuobstwiese mit Kirschbäumen gezogen. Es steht so, dass das Verifino-Schild von der Wiese aus gut sichtbar für die Autofahrer ist. Das Verifino-Volk ist mein friedlichstes Volk. Ich hoffe sehr, dass es den Winter übersteht und ein großes Wirtschaftsvolk wird, sodass ich mir davon Ableger machen kann.
Im Oktober stehen einige wichtige imkerliche Arbeiten an. Es ist entscheidend, die Bienenstöcke auf den Winter vorzubereiten. Dazu gehört, sicherzustellen, dass die Völker ausreichend Futtervorräte haben und die Beuten gut isoliert sind, um die Bienen vor Kälte zu schützen. Zudem ist es wichtig, die Varroa-Milbenbelastung zu kontrollieren, da diese Parasiten den Bienen im Winter erheblich zusetzen können. Ein gesundes und starkes Volk hat bessere Chancen, den Winter zu überstehen und im Frühjahr kräftig zu starten.