Im Oktober werden noch einmal die Futtervorräte, die Abdeckungen und Fluglöcher geprüft, denn langsam geht es Richtung Winter. Da nichts mehr blüht, muss bereits alles Futter in der Speisekammer liegen, damit für den Winter gesorgt ist. Auch das Brutgeschäft geht zurück und wird bis Dezember im Regelfall ganz eingestellt. Das bedeutet auch, dass nunmehr die Zahl der Bienen kontinuierlich abnehmen wird. Aber dank der guten Entwicklung im Sommer sollte das kein Problem darstellen. Wir werden berichten :-)
Zusätzlich ist es im Oktober wichtig, die Bienenvölker auf die Varroamilbe zu kontrollieren und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen, um die Milbenpopulation zu reduzieren. Diese Parasiten können den Bienen im Winter erheblich zusetzen, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden. Ein gesundes und starkes Volk ist entscheidend für das Überleben in der kalten Jahreszeit.