"Die Bayerischen" sind nun eingetroffen und konnten bei schönstem Wetter in ihr neues "Heim" einziehen. Bei fast sommerlichen Temperaturen war das Umsetzen der Rähmchen aus der Transportkiste kein Problem. In diesem Zuge wurden die Waben gleich noch auf Schwarmzellen kontrolliert. Die Bienen stehen nun, nicht nur für sie, sondern auch für uns, an einem neuen Ort. Wir konnten hier einen schönen Platz von einem befreundeten Imker übernehmen. Unsere anderen Völker sind sehr fleißig, die Frühjahrsernte ist für das letzte Mai-Wochenende geplant. Vielen lieben Dank an dieser Stelle nochmal an "die Bayerische".
Im Mai ist es besonders wichtig, die Bienenvölker regelmäßig auf Schwarmtrieb zu kontrollieren, da die Bienen in dieser Zeit besonders aktiv sind und die Gefahr besteht, dass sie schwärmen. Ein Schwarm bedeutet, dass ein Teil des Volkes mit der alten Königin den Stock verlässt, um eine neue Kolonie zu gründen. Dies kann den Honigertrag des verbleibenden Volkes erheblich reduzieren. Daher ist es entscheidend, rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um das Schwärmen zu verhindern, wie zum Beispiel das Erweitern des Brutraums oder das gezielte Brechen von Schwarmzellen.