Vielen lieben Dank an TELUS International für die Unterstützung! Ich freue mich, mit Euch gemeinsam durch das Bienenjahr zu gehen.
In der Zwischenzeit wurde die neue Beute (Bienenbehausung) mit dem Schild geliefert, und die Bienen sind direkt in die neue Beute eingezogen. Die Bienen sind sehr gut gewachsen und haben reichlich neue Brut angelegt. (Im Anhang habe ich ein Bild von einer Wabe gemacht, auf dem man kleine, längliche, weiße Eier sieht. Daraus schlüpfen in 21 Tagen neue Jungbienen.) Diese Brut wird das Volk sehr gut über den Winter bringen, dazu gehört aber noch das Winterfutter. Da wir den Bienen im Sommer ihren Honig wegnehmen, müssen wir für das Volk Ersatz schaffen, damit es gut über den Winter kommt. Das Winterfutter besteht aus einer Saccharosebasis (Zuckerrübe), verhält sich sirupartig und ist dem Honig sehr ähnlich. Dazu wird oben auf der Beute eine Futterzarge mit dem Flüssigfutter befüllt, und durch vier kleine Ritzen gelangt ein kleiner Teil in die Mitte, wo die Bienen es aufnehmen können. Das Volk muss mit der neuen Beute beim Wiegen ein Gewicht zwischen 25 und 28 kg erreichen, um gut durch den Winter zu kommen. Davon sind etwa 14-15 kg allein Futter. Der Rest besteht aus der Beute, Rähmchen, Wachs und der Bienenmasse.
Sie können mich auch auf TikTok besuchen und dort einige interessante Videos anschauen. Lasst gerne ein Follow da, das würde mich sehr freuen.
@imkerei_aus_essen
In der Zukunft wird es auch ein TikTok-Video über die TELUS-Bienen und deren Standort geben. Kleiner Spoiler: Sie werden im Frühling in einen kleinen, schönen Garten umziehen. :-)
Zusätzliche Information: Im September ist es wichtig, die Varroa-Milbe im Auge zu behalten, da sie eine der größten Bedrohungen für Bienenvölker darstellt. Eine regelmäßige Kontrolle und gegebenenfalls Behandlung ist entscheidend, um die Gesundheit der Bienen zu gewährleisten und sie stark in den Winter zu schicken.