Die einzelnen Honigwaben werden vor dem Schleudervorgang entdeckelt, das heißt, die dünne obere Wachsschicht wird entfernt. Hier gibt es verschiedene Methoden – ich mache das mit Hilfe einer Entdeckelungsgabel. Der aus der Schleuder fließende Honig wird durch ein Sieb grob gefiltert, sodass unter anderem Wachsstücke oder kleine Verunreinigungen vom Honig entfernt werden können. Nach ein paar Tagen Klärzeit kann der Honig schließlich abgefüllt werden.
Im Juli ist es wichtig, die Bienenvölker auf Varroamilben zu kontrollieren, da diese Parasiten den Bienen erheblichen Schaden zufügen können. Eine regelmäßige Überprüfung und gegebenenfalls Behandlung ist entscheidend für die Gesundheit der Bienen. Zudem beginnt im Juli oft die Vorbereitung auf die kommende Winterzeit, indem die Völker auf ihre Stärke überprüft und gegebenenfalls gefüttert werden, um sicherzustellen, dass sie genügend Vorräte für die kalte Jahreszeit haben.