Im August stand das Abernten auf dem Programm. Die Ausbeute war leider sehr überschaubar, da die Völker in den Regenmonaten viel selbst wieder aufgefressen haben und kaum eine Wabe voll war. Die Ernte von Ruprecht und Gleisdorf wurde kombiniert, abgefüllt, etikettiert und schließlich an die Barmherzigen Brüder geliefert. Seitdem ist Auffüttern angesagt. Durch die sehr kleinen Futtertassen mit 1,5 l ist zwar langsames Auffüttern gewährleistet, jedoch sind häufige Besuche nötig. Die Varroabehandlung wurde mittlerweile auch erledigt, und das sehr alte Wabenmaterial wurde ausgetauscht. Ich hoffe, die Bienchen sind somit gut für den Winter vorbereitet.
Im August ist es wichtig, die Bienenvölker auf den bevorstehenden Winter vorzubereiten. Neben der Auffütterung und der Varroabehandlung ist auch die Kontrolle der Volksstärke entscheidend. Ein starkes Volk hat bessere Überlebenschancen in der kalten Jahreszeit. Zudem ist es ratsam, die Fluglöcher zu verkleinern, um die Bienen vor Räubern wie Wespen zu schützen.