Um im Bedarfsfall auf eine fehlende Königin reagieren zu können, haben wir an einem sonnigen und warmen Tag Anfang März die erste Durchsicht unserer Bienenvölker vorgenommen. Dabei haben wir kontrolliert, ob die Brutnester in Ordnung sind. Ein gutes Zeichen im Vorfeld war, dass die Bienen bereits Pollen eintragen.
Da die Waben der unteren Zarge bereits zum größten Teil leer waren, haben wir sie entfernt. Genügend Platz für Futter und Brut ist natürlich noch immer vorhanden. Dadurch müssen die Bienen nur noch eine Zarge wärmen und sparen Energie. Natürlich haben wir im Zuge der ersten Durchsicht auch noch einmal die Böden gereinigt.
Im März beginnt für die Bienen die aktive Saison. Die Königin legt wieder verstärkt Eier, und die Arbeiterinnen sammeln fleißig Pollen und Nektar. Es ist wichtig, die Völker jetzt gut zu beobachten, um sicherzustellen, dass sie stark und gesund in die neue Saison starten.