An diesem ersten milden und schönen Apriltag habe ich mich das erste Mal intensiv mit den Bienenvölkern beschäftigt und eine Durchsicht gemacht. Zwei Völker sind gut in der Entwicklung. Zwei Völker muss ich in den nächsten Tagen noch intensiv beobachten, da ich dort nur wenig bzw. keine Brut entdecken konnte. Eventuell weiseln diese beiden Völker um. Das heißt, dass sie sich eine neue Königin heranziehen, weil die alte Königin mittlerweile zu alt geworden ist und nicht mehr gut legt. Schauen wir, was die Völker so im Schilde führen, langweilig wird es mir als Anfänger nie.
Im April beginnt für die Bienen die aktive Saison. Die Königin legt nun vermehrt Eier, um die Arbeiterinnenpopulation zu erhöhen. Dies ist entscheidend, da die Bienen in den kommenden Monaten Nektar und Pollen sammeln müssen, um Vorräte für den Winter anzulegen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Schwarmverhinderung, da starke Völker dazu neigen, sich zu teilen und zu schwärmen. Regelmäßige Kontrollen und das Schaffen von genügend Platz im Bienenstock sind daher essenziell.