Nachdem die Temperaturen bereits im Februar weit über 10 Grad geklettert sind, fliegen die Bienen an den warmen Tagen schon aus und suchen nach den ersten Blüten, die Nektar und Pollen spenden. Die Bienen haben nun schon mit dem Brüten begonnen, und der Nachwuchs benötigt dringend Pollen, um sich gut zu entwickeln, denn dieser enthält neben Kohlenhydraten auch Proteine, Vitamine und Spurenelemente. Frühblüher wie Weide, Hasel, Winterling, Krokus, Schneeglöckchen und Kornelkirsche sind daher extrem wichtige Nahrungslieferanten für die Insekten in dieser Jahreszeit.
Im Februar ist es für Imker:innen wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass die Bienen ausreichend Futter haben. Auch das Reinigen der Fluglöcher von toten Bienen und anderen Verunreinigungen gehört zu den Aufgaben, um den Bienen einen reibungslosen Start in die neue Saison zu ermöglichen.