🌤 Erste Lebenszeichen 🐝
Im Februar zeigt sich an milden Tagen der erste Reinigungsflug – ein gutes Zeichen, dass das Volk lebt. Jetzt weiterhin das Flugloch freihalten und auf Schäden an den Beuten achten.
Futtervorräte kontrollieren: Bei Mangel vorsichtig Futterteig auflegen (kein Flüssigfutter bei Kälte). Imker nutzen diese Zeit für die Rähmchenvorbereitung, das Mittelwandgießen und Reparaturen, um im Frühjahr startklar zu sein.
Zusätzlich ist es wichtig, die Bienenstöcke vor möglichen Störungen durch Tiere wie Spechte oder Mäuse zu schützen, die in dieser Jahreszeit nach Nahrung suchen könnten. Ein gut gepflegter Bienenstand sorgt dafür, dass die Bienen gesund und stark in die kommende Saison starten können.