Heute habe ich aufgrund des ausnahmsweise guten Wetters eine Durchsicht gemacht. Den beiden Völkern geht es gut, es sind jeweils etwa 10 Brutwaben vorhanden. Wegen des kalten und ungünstigen Wetters der vergangenen Woche haben die Bienen allerdings noch nicht viel Nektar eintragen können.
Vor allem haben die Bienen schon erste Spielnäpfchen angelegt. Das sind spezielle Zellen, in denen in den nächsten Wochen neue Königinnen herangezogen werden sollen, wenn die Bienen sich durch das Schwärmen vermehren wollen. Also haben sie schon erste Gedanken daran. Nun heißt es: aufmerksam alle 7 Tage eine Kontrolle durchführen, damit man den Zeitpunkt des Schwärmens nicht verpasst. Dann kann man entweder den ausziehenden Schwarm vorwegnehmen, wenn man seine Völker vermehren möchte, oder durch verschiedene Maßnahmen das Volk am Schwärmen hindern, damit das Volk groß bleibt und viel Honig bringt. Je nachdem, was man vorhat. Die zwei Spielnäpfchen erkennt ihr am unteren Rand der gezogenen Wabe. Es sind vergrößerte Zellen, deren Öffnung nach unten weist.
Im April beginnt für Imker:innen die arbeitsreiche Zeit, da die Bienenvölker nun verstärkt wachsen und die Schwarmzeit naht. Es ist wichtig, regelmäßig die Völker zu kontrollieren und auf Anzeichen von Schwarmtrieb zu achten. Zudem kann jetzt mit der Erweiterung der Beuten begonnen werden, um den Bienen genügend Platz für Brut und Honigvorräte zu bieten.