Anfang Januar war es so warm, dass die Natur verwirrt fragte, ob schon Frühling ist. Die ersten Frühjahrsboten kamen, die Bäume trieben, und die Bienen flogen, wie es manchmal im April nicht der Fall ist. Auch wenn der Rhythmus außer Takt schien, ist das für die Völker kein Problem. Seit der Wintersonnenwende wird oftmals schon wieder gebrütet. Die Wintertraube löst sich bei warmem Wetter auf und schließt sich wieder, wenn es kälter wird. Der erste Flug im Jahr wird gleich auch noch zum Reinigungsflug und zum Putzen des Bienenstocks genutzt.
Zusätzliche Information: Im Januar ist es wichtig, die Futtervorräte der Bienenvölker im Auge zu behalten, da die Bienen in dieser Zeit auf ihre Vorräte angewiesen sind. Bei ungewöhnlich warmem Wetter kann der Futterverbrauch steigen, da die Bienen aktiver sind. Ein regelmäßiger Check der Vorräte kann helfen, Engpässe zu vermeiden und sicherzustellen, dass die Bienen gut durch den restlichen Winter kommen.