So langsam geht es endlich los. Die Völker werden immer voller und die Obstblüte ist in vollem Gange. Nun heißt es, die Honigräume vorzubereiten, damit die Damen genügend Platz haben. Sollten sie nämlich feststellen, dass es ihnen zu eng wird, könnte es sein, dass sie schwärmen wollen, d.h., dass die alte Königin mit allen flugfähigen Bienen das Volk verlässt und die zurückgebliebenen Bienen sich eine neue Königin heranziehen müssen. Dies ist in der Natur ein völlig normaler Vorgang zur Volksvermehrung. Wir Imker möchten dies gerne vermeiden, da es auf Kosten des Honigs geht, und kontrollieren die Völker von nun an wöchentlich auf Anzeichen eines möglichen Schwarms. Dazu sicherlich in den nächsten Monaten mehr.
Im April ist es auch wichtig, die Bienenstöcke auf mögliche Krankheiten zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Bienen ausreichend Nahrung haben, bis die Trachtpflanzen genügend Nektar bieten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Varroamilbe, die den Bienen schaden kann. Regelmäßige Kontrollen und vorbeugende Maßnahmen sind entscheidend, um die Gesundheit der Völker zu gewährleisten.