Der verregnete Frühsommer ist der Ernte nicht zuträglich. Die Bienen haben selbst einen erhöhten Futterbedarf, wenn das Wetter immer wieder so regnerisch ist. Dennoch ist die letzte große Tracht, die Linde, jetzt abgeblüht und damit auch die Ernte. Zwei aktive Wirtschaftsvölker konnte ich dieses Jahr beernten, die anderen durften ihren Eintrag behalten. Für den Eigenbedarf reicht es allemal. Wie immer hatte ich fleißige Helferinnen bei der Arbeit, das machte es zu einer kurzweiligen Angelegenheit. Nun heißt es, die Wintervorbereitungen einzuläuten.
Im Juni ist es wichtig, die Bienenvölker auf den Winter vorzubereiten. Dazu gehört, die Völker auf Krankheiten zu überprüfen und gegebenenfalls zu behandeln. Auch die Varroa-Milbe, ein häufiger Parasit, sollte im Auge behalten werden. Eine gute Belüftung der Bienenstöcke ist ebenfalls entscheidend, um Schimmelbildung zu vermeiden.