Nach einem intensiven Jahr und dank der fleißigen Bienen, die den größten Beitrag geleistet haben, konnten wir aus der heurigen Ernte bereits die ersten Honiggläser abfüllen! Es war ein schwieriges Jahr für die Bienen, und der Ertrag war heuer etwas schlechter als in den letzten Jahren – bedingt durch die Wettersituationen. Umso mehr freut es uns, dass die Arbeit Früchte getragen hat und das Ergebnis sich sehen lassen kann. Davor musste der Honig jedoch erst geschleudert und über ein Sieb in den Abfülltank zum Rasten gelagert werden. Nach der Honigernte war die Ameisensäurebehandlung gegen die Varroa-Milbe einer der wichtigen Schritte in diesem Jahr. Jetzt präsentieren wir stolz unseren Honig!
Im August ist es für Imker:innen besonders wichtig, die Bienenvölker auf den Winter vorzubereiten. Dazu gehört die Überprüfung der Futtervorräte, um sicherzustellen, dass die Bienen genügend Nahrung für die kalte Jahreszeit haben. Außerdem ist es entscheidend, die Völker auf Krankheiten zu kontrollieren und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen, um die Gesundheit der Bienen zu gewährleisten.