Drei Wochen musste unsere Königin nun eingesperrt im Käfig verbringen. Damit ist nun Brutfreiheit gewährleistet und wir können loslegen, gegen die Varroa vorzugehen. Auch dieses Jahr haben wir mit Oxalsäure gearbeitet, da sich diese Vorgehensweise in den letzten Jahren bewährt hat. Die feinen Tröpfchen gelangen in alle Ritzen der Beute. Eine Zählung der Varroamilben anschließend macht deutlich: Sie hat Wirkung gezeigt. Natürlich durften die Königinnen danach ihre Käfige wieder verlassen. Eine wurde von ihrem Volk in der Zeit leider abgewählt. Wir schauen, wie es dort weitergeht.
Im August ist es wichtig, die Bienenvölker auf den Winter vorzubereiten. Neben der Varroabehandlung steht auch die Auffütterung der Völker an, um sicherzustellen, dass sie genügend Vorräte für die kalte Jahreszeit haben. Zudem ist es eine gute Zeit, um die Gesundheit der Völker zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie stark genug sind, um den Winter zu überstehen.