Nachdem das Frühjahr mit der Honigernte sehr ernüchternd war, haben wir nun im Sommer von sieben Völkern mehr als 200 kg geerntet. Das stellte sich für uns als Tagesaufgabe heraus, und das Abfüllen steht noch bevor 😊. Wir geben den Damen die alten Honigräume zum Ausschlecken zurück, und dann müssen wir mit der ersten Behandlung beginnen. Sehr angenehm finden wir, dass der Schwarmtrieb bei uns nicht mehr vorhanden ist. Wir hatten dieses Jahr keinen Schwarm und konnten kontrolliert die Völker teilen und vermehren. Es wird ruhiger.
Im Juli ist es wichtig, die Bienenvölker auf Varroamilben zu kontrollieren und gegebenenfalls mit der Behandlung zu beginnen. Diese Milben können den Bienen erheblichen Schaden zufügen, daher ist eine rechtzeitige Behandlung entscheidend für die Gesundheit der Völker. Zudem ist es ratsam, die Bienenstöcke auf ausreichende Belüftung zu überprüfen, um Überhitzung zu vermeiden, da die Temperaturen im Juli oft hoch sind.