Nachdem der Honig geerntet wurde und wir langsam die Arbeiten am Volk einstellen und uns auch mal anderen schönen Dingen widmen, haben wir unsere Damen mittels Verdunster behandelt. Wie immer, viele Imker, viele Meinungen. Doch bislang haben wir mit unserem System und unserer Herangehensweise gute Erfolge erzielt. Die Anzahl der gefallenen Milben ist immer schockierend. Aber es zeigt auch, dass die Behandlung Wirkung zeigt. In den kommenden Tagen folgt noch das Einfüttern und dann, wenn es schön kalt wird, eine erneute Behandlung mittels Verdampfer. Und dann hoffen wir, dass wir alle Völker über den Winter bekommen, wobei wir zurzeit ein kleines Problemvölkchen haben, bei dem wir vor ca. drei Wochen eine neue Königin einweiseln mussten. Mal sehen, ob es funktioniert. Was uns jetzt erwartet, ist kristallisierter Honig. Daher haben wir uns letzte Woche einen Wärmeschrank gekauft und hoffen nun auf ein wiederkehrendes, zart flüssiges Gold. Bis dahin, liebe Grüße vom Meister Bienenwerk.
Zusätzliche Information: Im September ist es wichtig, die Bienenvölker auf den Winter vorzubereiten. Dazu gehört nicht nur das Einfüttern, sondern auch die Kontrolle der Varroamilben, die den Bienen stark zusetzen können. Eine effektive Behandlung ist entscheidend, um die Völker gesund durch die kalte Jahreszeit zu bringen. Zudem ist es ratsam, die Beuten auf Schäden zu überprüfen und gegebenenfalls zu reparieren, um den Bienen einen sicheren und geschützten Unterschlupf zu bieten.