Auf der Imkermesse in Wels wurde uns der Varroa Controller in einem Workshop vorgestellt. Anschließend besuchten wir den Imkerstand, um das Gerät vor Ort begutachten zu können. Daheim recherchierte ich die Vor- und Nachteile dieser Art von Varroabehandlung. Es ist die einzige Möglichkeit, im Frühjahr eine Behandlung durchzuführen, ohne die Ernte abbrechen oder verwerfen zu müssen, und um den Anstieg der Milbe bereits im Vorhinein zu reduzieren. Allerdings nimmt man einen geringen Teil an Unfruchtbarkeit in Kauf. Auch die Option einer Kleingeräteförderung wird in Erwägung gezogen... Natürlich durfte die Verkostung des Honigbieres nicht versäumt werden.
Im März beginnen die Bienen langsam wieder aktiver zu werden, da die Temperaturen steigen und die ersten Blüten zu blühen beginnen. Es ist wichtig, die Bienenvölker auf ausreichende Futtervorräte zu überprüfen, da der Wintervorrat möglicherweise zur Neige geht. Zudem sollte der Zustand der Königinnen kontrolliert werden, um sicherzustellen, dass sie gesund sind und das Volk gut in die neue Saison starten kann.