Im Februar ist es weiterhin kalt, sodass Arbeiten am Bienenvolk nicht möglich sind. Nun heißt es, sich für die kommende Saison vorzubereiten. Am Apistikustag in Münster habe ich mich über neue Technologien informiert. Eine sogenannte Einlötbiene wird mir nun beim Einlöten von neuen Mittelwänden gute Dienste leisten.
Zusätzliche Information: Im Februar ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Schäden durch Feuchtigkeit oder Schädlinge zu überprüfen, auch wenn keine direkten Arbeiten am Volk möglich sind. Zudem kann man die Zeit nutzen, um sich weiterzubilden und neue Techniken zu erlernen, die die Imkerei effizienter gestalten. Die Einlötbiene ist ein innovatives Werkzeug, das den Prozess des Einlötens von Mittelwänden in die Rähmchen erleichtert und beschleunigt, was besonders in der Vorbereitung auf die Frühjahrsblüte von Vorteil ist.