Mit zunehmender Tageslänge beginnt die Königin langsam wieder mit der Eiablage. Der Imker bleibt wachsam und überprüft, ob genügend Futter vorhanden ist. Falls notwendig, können Futtermittel nachgegeben werden. Dies ist auch eine gute Zeit, um Materialien und Werkzeuge für die kommende Saison vorzubereiten.
Im Februar ist es wichtig, die Bienenstöcke auf Schäden durch den Winter zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Bienen gut isoliert sind, um sie vor kalten Temperaturen zu schützen. Auch die Kontrolle auf Krankheiten und Parasiten, wie die Varroamilbe, ist entscheidend, um die Gesundheit des Volkes zu gewährleisten. Ein gesunder Start ins Frühjahr legt den Grundstein für eine erfolgreiche Imkersaison.