Zum Glück war im Februar nicht alles verloren, und die Bienen starten bei fast schon sommerlichen Temperaturen durch! Rundherum blühen die ersten Blumen, und die Bienen fliegen schon ein wenig aus. Der Futterzustand wird jetzt öfter kontrolliert und regelmäßig nachgefüttert. Von den Beuten, die den Winter überstanden haben oder keinen Futterabriss (Unwort des Jahres) hatten, machen wir im Mai "Ableger". Wir machen aus einem Volk quasi zwei.
Im März ist es wichtig, die Bienenstöcke auf Anzeichen von Krankheiten zu überprüfen, da die Bienen jetzt aktiver werden und die Brutpflege beginnt. Zudem ist es eine gute Zeit, um die Ausrüstung zu reinigen und auf die kommende Saison vorzubereiten. Die ersten warmen Tage bieten den Bienen die Möglichkeit, Pollen und Nektar zu sammeln, was für die Entwicklung der Brut entscheidend ist.